Klagelieder (auf Türkisch 'ağıt') nehmen unter den türkischen Liedern einen wichtigen Platz ein und sind in der Türkei weit verbreitet. Wörtlich übersetzt werden "ağıt" also Klagelieder auch nicht gesungen sondern man "verbrennt". Klagelieder werden meistens nach dem Tod eines geliebten Menschen oder nach einem traurigen Ereignis gesungen und drücken Emotionen wie Angst, Trauer und Aufbegehren aus.
Früher blieb im Sommer niemand in den Dörfern, alle wanderten auf die Hochebene. Einer der Dorfbewohner wurde in jenem Sommer jedoch krank.
„Du gehst zusammen mit unseren Töchtern“, sagte er zur Mutter. „Ich bleibe hier, pass auf mich auf.“
Als die Dorfbewohner vor dem Herbst in ihr Dorf zurückkehren, wartete auf die drei Mädchen und die Mutter ein großer Schmerz. Der Vater war verstorben.
Und alle fingen in diesem Moment bitterlich zu weinen an.
Sie stiegen von der Hochebene ab
Sie sind schwarz gekleidet
Drei Mädchen und eine Mutter weinen Seite an Seite
Man hatte Mitleid mit ihnen
Ich setzte mich neben sie
Drei Mädchen und eine Mutter
Sie sprechen nicht, sie weinen Seite an Seite
Ich weiß nicht, wie schön sie sind
Sie senken Ihre Blicke,
Drei Mädchen und eine Mutter
Sie lachen nicht, sie weinen Seite an Seite
Das Lied entstand in den 1950er Jahren in Kars/Sarikamis, Kurbani Kılıç
Wir haben das Lied am 25.6.2022 in Stuttgart aufgeführt. Das Video ist auf unserer Facebookseite zu sehen:
Copyright © Minor Circle | Impressum | Datenschutz